Aktuelle Informationen und Pressemitteilungen
Zum Gespräch mit Henrik und Patrick Pott
Auf Einladung von Henrik und Patrick Pott durfte ich gestern zu Gast sein im Potts Park.
Praktikum bei Agrarvis Technik
Als Bundestagsabgeordneter ist es mir wichtig, mit Menschen im Mühlenkreis in Kontakt zu kommen, zu erleben, wie gearbeitet wird und welche Auswirkungen Politik konkret für die Bürger hat und was ihnen auf den Nägeln brennt. Diesmal war ich bei Agravis Technik in Gestringen, um etwas über die Themen Landhandel, Landmaschinen und die Aufgaben der Mitarbeiter zu erfahren. Das Video gibt euch ein paar Eindrücke, was ich dort erlebt habe. Viel Spaß!
Besuch auf dem Spargelhof Winkelmann
Vor einiger Zeít war ich in Tonnenheide beim Spargelhof Winkelmann zu Gast - einem Traditionsunternehmen bei uns im Mühlenkreis, welches seit 1954 dort ansässig ist. Im Gespräch mit Friedrich Winkelmann und dessen Tochter Dr. Ulrike Winkelmann haben wir uns über die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Obst- und Sonderkulturenanbau sowie über konkrete Aktivitäten, die das landwirtschaftliche Unternehmen im Nordkreis betreffen, ausgetauscht.
Bürgermeistergespräch mit Lars Bökenkröger
In meiner Eigenschaft als CDU-Kreisvorsitzender habe ich mich kürzlich mit dem Bad Oeynhausener Bürgermeister Lars Bökenkröger getroffen und über die aktuellen Schwerpunkte der Kommunalpolitik sowie den anstehenden Wahlkampf und die allgemeine Kandidatenlage gesprochen. Neben allgemeinen Verwaltungsthemen für Bad Oeynhausen kamen selbstverständlich auch die Kreisfinanzen zur Sprache.
Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand
In einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes im Mühlenkreis, Joachim Schmedt, dem Projektleiter der Naturschutzstation Dümmer, Heinrich Belting, und meiner Landtagskollegin Bianca Winkelmann haben wir gemeinsam über die effektive Einbeziehung von Landwirten bei Naturschutzmaßnahmen gesprochen.
Im Gespräch mit Asyl Pr0 in Pr. Oldendorf
Kürzlich bin ich einer Einladung des Arbeitskreises Asyl Pr0 gefolgt und habe im Alten Pfarrhaus in Preußisch Oldendorf den Mitgliedern des Arbeitskreises sowie Pfarrer Steffen Bäcker über die aktuelle Migrationslage diskutiert und meine Positionen zu Flucht- und Migrationsthemen dargelegt.
Austausch mit Bürgermeistern im Wahlkreis
Erneut war ich im Wahlkreis unterwegs, um mich mit den Bürgermeistern Henning Vieker und Anke Grotjohann vor Ort auszutauschen.
Ein ganzes Jahrhundert voller sportlicher Erfolge, gelebtem Teamgeist, ehrenamtlichem Engagement und einer tiefen Verbundenheit zur Gemeinschaft – das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein beeindruckendes Zeugnis dessen, was ein Sportverein leisten kann, wenn viele Menschen über Generationen hinweg gemeinsam an einem Strang ziehen.
Bürgerschützenfest in Lübbecke
Das diesjährige 533. Bürgerschützenfest in Lübbecke war in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes – nicht nur aufgrund seiner beeindruckenden Tradition, sondern auch, weil es in diesem Jahr im Zeichen des 1250-jährigen Stadtjubiläums stand.
Im Austausch mit Christoph Barre
Mit Christoph Barre habe ich kürzllich über die aktuellen Herausforderungen für den Mittelstand gesprochen – und darüber, was Politik jetzt tun muss, um Betriebe vor Ort zu stärken.
Himmelfahrt-Reitturnier in Preußisch Ströhen
Ohne Ehrenamt läuft nichts. Davon habe ich mich wieder einmal beim diesjährigen Himmelfahrt-Reitturnier des Reitervereins Preußisch Ströhen überzeugen können.
Für Wachstum. Für Sicherheit. Für den Mühlenkreis.
Wir machen Tempo für Deutschland. Der erste Koalitionsausschuss der neuen Regierung hat ein klares Signal gesetzt: Wir packen an – für mehr Wachstum, mehr Sicherheit, mehr Zusammenhalt.
55 Jahre Plümat: Mittelstand im Fokus – Austausch zu Chancen und Herausforderungen
Das Traditionsunternehmen Plümat aus meiner Heimatstadt Espelkamp entwickelt und produziert Maschinen sowie Komponenten für die pharmazeutische Industrie und feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Jubiläum. Ein echtes Erfolgsbeispiel aus unserer Heimat!
Austausch mit Lehrkräften und Schülern des Weserkollegs
Gemeinsam mit meiner Landtagskollegin Bianca Winkelmann habe ich mich im Gespräch mit Lehrkräften und Schülern des Weser-Kollegs Minden über den Schüleraustausch mit Polen (seit 2022) und Griechenland (seit 2024) informiert und dabei über die Bedeutung internationaler Bildungsprojekte für unseren Mühlenkreis gesprochen.
Dr. Oliver Vogt übernimmt neue Aufgaben im Deutschen Bundestag
Berlin. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Mühlenkreis, Dr. Oliver Vogt (CDU), übernimmt in der neuen Legislaturperiode zentrale Funktionen im Deutschen Bun- destag. Mit seinem erweiterten Aufgabenprofil wird er die Interessen seiner Heimatregion noch gezielter in Berlin vertreten - mit einem klaren Blick für die Herausforderungen länd- lich geprägter Räume und einer starken Stimme für den Mühlenkreis.
Brücken bauen: "Internationaler Schüleraustausch am Weser-Kolleg Minden"
Gemeinsam mit meiner Landtagskollegin Bianca Winkelmann habe ich mich im Gespräch mit Lehrkräften und Schülern des Weser-Kollegs Minden über den Schüleraustauschs mit Polen (seit 2022) und Griechenland (seit 2024) informiert und dabei über die Bedeutung internationaler Bildungsprojekte für unseren Mühlenkreis gesprochen.
Frühlingsfest voller Leben: Kultur, Begegnung und Genuss im Mindener Weingarten
Das Frühlingsfest von VHS und Stadtbibliothek im Mindener Weingarten war ein voller Erfolg. Außerdem bot sich Dr. Oliver Vogt die gute Gelegenheit, die aktuellen baulichen Gegebenheiten in Augenschein zu nehmen und darüber hinaus mit vielen Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Der neue Papst heißt Robert Francis Kardinal Prevost und hat für sich den Namen Leo XIV. gewählt.
Merz zum Bundeskanzler gewählt
Herzlichen Glückwunsch lieber Friedrich Merz zur Wahl zum Deutschen Bundeskanzler.
Kürzlich war ich zu ersten Gesprächen in dieser Wahlperiode mit den Bürgermeistern in Hille, Minden und Lübbecke unterwegs.
Austausch mit Oberstleutnant Florian Loges
Auch in diesem Jahr habe ich den persönlichen Austausch mit dem Kommandeur des deutsch-britischen Pionierbrückenbataillons 130 The Minden Engineers, Oberstleutnant Florian Loges und den Vertrauenspersonen in der Herzog-von-Braunschweig-Kaserne in Minden gesucht.
Ich wünsche allen einen schönen 01. Mai!
Am 1. Mai danken wir all den Menschen, die täglich mit ihrer Arbeit unser Land am Laufen halten – in Büros, Werkstätten, Pflegeeinrichtungen, auf Baustellen, in Schulen und an vielen weiteren Orten.
Heute feiern wir das Reinheitsgebot!
Am 23. April feiern wir ein echtes Stück deutscher Kultur: das Reinheitsgebot. Seit über 500 Jahren steht es für Qualität, Handwerkskunst und Tradition — und hat unser Bier weltweit zum Markenzeichen gemacht.
Wir trauern um Papst Franziskus
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Papst Franziskus. Er ist im Alter von 88 Jahren verstorben, einen Tag nach dem er den Gläubigen in der Welt seinen Ostersegen gespendet hatte.
Linnemann strebt kein Ministeramt an
Unser CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat heute angekündigt, kein Ministeramt in der neuen Bundesregierung anzustreben. Für diese Entscheidung habe ich großen Respekt.
Zehnte Klassen des Besselgymnasiums besuchen Dr. Oliver Vogt im Bundestag
Diese Woche hatte ich die Ehre, drei zehnte Klassen des Besselgymnasiums im Bundestag zu begrüßen.
Im Austausch mit der Klasse 5d vom Besselgymnasium
Gestern hatte Dr. Oliver Vogt die große Freude, die Klasse 5d des Besselgymnasiums Minden mit ihrem Klassenlehrer Andy Kracht zu besuchen. Was für eine tolle Erfahrung!
Dr. Oliver Vogt übernimmt erneut Patenschaft für Austauschschüler
Auch in diesem Jahr darf Dr. Oliver Vogt eine Patenschaft im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftspogramms des Deutschen Bundestages übernehmen. Dabei verbringen Schülerinnen und Schüler ein Austauschjahr in den USA und besuchen dort die Schule, während gleichzeitig ein Jugendlicher aus den USA nach Deutschland kommt.
Dr. Oliver Vogt gratuliert Dr. Bert Honsel zur erneuten Nominierung als Bürgermeisterkandidat
Mit einer eindrucksvollen Zustimmung von 95,1 Prozent hat der CDU-Stadtverband Rahden Dr. Bert Honsel offiziell als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2025 nominiert. 39 Parteimitglieder stimmten für seine erneute Kandidatur, während lediglich eine Nein-Stimme und eine Enthaltung zu verzeichnen waren. Dieses klare Votum sorgte für große Freude beim amtierenden Bürgermeister, der in seiner Dankesrede mit einer humorvollen Bemerkung zum Wahlkampf für Heiterkeit sorgte.
Dr. Oliver Vogt würdigt Mindener Pioniere beim Gelöbnis
Es war für die Rekrutinnen und Rekruten der Mindener Pioniere ein ganz besonderer Tag bei Kaiserwetter am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica. Denn sie legten öffentlich im Beisein ihrer Familien, Freunde und Bekannten ihr Feierliches Gelöbnis ab. Ein Versprechen, das für Verantwortung, Treue und Einsatzbereitschaft steht. Diese Zeremonie ist Ausdruck von großem Vertrauen und das Bekenntnis zu den Werten, die unsere Gesellschaft tragen. Dr. Oliver Vogt hatte die Ehre, als heimischer Bundestagsabgeordneter und stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss, einige Worte an die Soldatinnen und Soldaten des Deutsch/Britischen Pionierbrückenbataillon 130 richten zu dürfen. Dafür dankte er ausdrücklich dem Bataillonskommandeur Oberstleutnant Florian Loges.
Mit klarer Linie: Deutschland zukunftsfähig, investitionsbereit und verantwortungsvoll aufstellen
In den vergangenen Tagen haben mich aus meinem Wahlkreis und darüber hin- aus diverse Zuschriften zur heutigen Abstimmung über den Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 109, 115, 143h) erreicht. Die hierin aufgeführten Bedenken nehme ich sehr ernst. Unabhängig von diesen Bedenken und Sorgen bin ich dennoch davon überzeugt, dass die Änderungen des Grundgesetzes notwendig sind, um Deutschland wirtschaftlich tragfähig und sicherheitspolitisch verantwortungsvoll aufzustellen.
Dr. Vogt wechselt Fokus vom Kreistag auf den Bundestag
Nach sieben Jahren als Mitglied im Kreistag des Mühlenkreises hat sich Dr. Oliver Vogt nach langer Abwägung entschieden, bei der kommenden Kommunalwahl am 14. September dieses Jahres nicht erneut für den Kreistag zu kandidieren.
Klausur in Berlin: CDU-Landesgruppe NRW stellt die Weichen für eine starke Zukunft
Heute kam die CDU-Landesgruppe NRW zu ihrer Klausurtagung in Berlin zusammen. Auf der Agenda standen die Analyse der letzten Bundestagswahl, die Wahl der Beisitzer in den Landesgruppenvorstand, ein Ausblick auf den Bundeshaushalt und ein Input von Dr. Oliver Vogts geschätzten Vorgänger im Bundestag und jetzigen BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter.
Sondierungen abgeschlossen: Der Weg ist frei für eine handlungsfähige Regierung
Die Sondierungsgespräche zwischen der Union und der SPD sind erfolgreich abgeschlossen. Damit ist ein entscheidender Schritt hin zu einer stabilen und zukunftsfähigen Regierung getan – in einer Zeit, in der Deutschland dringend Klarheit, Verlässlichkeit und politisches Handeln braucht.
Direktmandat für den Mühlenkreis – Ein gemeinsamer Erfolg!
Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Minden-Lübbecke für ihr Vertrauen! Es ist Dr. Oliver Vogt eine große Ehre, den Menschen des Mühlenkreises künftig als direkt gewählter Abgeordneter eine Stimme geben zu dürfen.
Gemeinsam mit seinem Wahlkampfteam wurde dieses besondere Ereignis heute in der Alten Gießerei in Espelkamp gefeiert. Auch ihnen sagt der Bundestagsabgeordnete herzlichen Dank für die breite Unterstützung in diesem außergewöhnlichen Wahlkampf.
Scheunentalk: Starkes Signal für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Der Scheunentalk in dieser Woche war ein voller Erfolg und ein wertvoller Austausch über die Zukunft der Landwirtschaft.Es hat Dr. Oliver Vogt sehr gefreut, dass so viele engagierte Landwirte und Bürger dabei waren. Unsere Landwirtschaft braucht jetzt dringend Entlastung statt immer neuer bürokratischer Hürden. Unsere Versprechen an die Branche sind unter anderem:
Erklärung zur Migrationsdebatte
Deutschland diskutiert über die jüngsten migrationspolitischen Entscheidungen im Deutschen Bundestag. Dr. Oliver Vogt, Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Minden-Lübbecke, äußert sich dazu in einer ausführlichen Stellungnahme.
Deutschlands Zukunft gestalten
Dieses Wochenende trifft sich der Bundesvorstand der CDU in Hamburg, um einen wichtigen Meilenstein zu setzen: die Verabschiedung der Agenda 2030. Unser Plan für wirtschaftlichen Neustart und nachhaltigen Wohlstand enthält klare Ziele:
Es braucht die Vertrauensfrage jetzt so schnell wie möglich!
Bundeskanzler Olaf Scholz ist krachend gescheitert. Es braucht die Vertrauensfrage so schnell wie möglich. Ein mehrmonatiges Regierungsvakuum ist keine Option für Deutschland.
„Impulse für einen starken Wirtschaftsstandort Deutschland“
Als Abgeordnete aus Bund und Land haben Bianca Winkelmann und Dr. Oliver Vogt zu einem Austausch über die aktuellen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft in Espelkamp eingeladen. Mit Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), konnten die heimischen Politiker einen ausgewiesenen Experten als Diskussionspartner gewinnen.
Dr. Oliver Vogt packt mit an: Ein Tag auf dem Hof Hülsmann
Am vergangenen Freitag absolvierte der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt einen Tag auf dem Hof Hülsmann in Espelkamp-Vehlage. Der Hof, der einst in den 1950er Jahren ein Vollerwerbsbetrieb war, wird heute im Nebenerwerb geführt und beherbergt noch 15 Kühe und einige Hühner, die die Familie inzwischen als reines Hobby hält. Ziel des Praktikumstags war es, die täglichen Abläufe auf dem Betrieb zu begleiten und einen Einblick in die Herausforderungen zu gewinnen, mit denen landwirtschaftliche Betriebe dieser Größenordnung konfrontiert sind.
Ein Abend voller Geschichte und Gemeinschaft
Eine Jubiläumsgala der Extraklasse gab es gestern Abend im Espelkamper Bürgerhaus zu bestaunen. Die Stadt Espelkamp und die Aufbaugemeinschaft feierten gemeinsam 75 Jahre voller Fortschritt und Zusammenarbeit.
Löschgruppe Gehlenbeck feiert !
Die Löschgruppe Gehlenbeck feierte an diesem Wochenende ihr beeindruckendes 100-jähriges Jubiläum. Ein wunderbarer Anlass auch für Dr. Oliver Vogt, um den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden seine Anerkennung und seinen tiefen Dank für ihren unermüdlichen und vor allem ehrenamtlichen Einsatz auszusprechen.
Herbert Reul weiht Polizeiwache ein!
Das nächste Highlight des Jubiläumssommers der Stadt Espelkamp! Es war Dr. Oliver Vogt eine große Freude, heute zusammen mit seiner Landtagskollegin Bianca Winkelmann, unserer Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling und Espelkamps Bürgermeister Dr. Henning Vieker an der Einweihung der neuen Polizeiwache in Espelkamp teilzunehmen.
„Verkehrsministerium bei ICE-Trasse völlig planlos“
Antwort des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr auf CDU-Anfrage lässt Fragen offen
Berlin/Minden Kaum ein Thema bewegt die Gemüter zwischen Hannover und Bielefeld in den vergangenen Jahren stärker als der Aus- oder Neubau der ICE-Trasse durch OWL. Neben den Anwohnern der Bestandsstrecke, Grundstückseigentümern in den Gebieten einer möglichen Neubautrasse und der lokalen Politik, sorgt das Thema auch bundespolitisch immer wieder für Aufmerksamkeit.
„Gemeinsam für Deutschland und Europa“
Am vergangenen Samstag hatten die Junge Union und die Senioren Union der CDU Minden-Lübbecke gemeinsam mit dem Mindener Stadtverband wieder zum Frühlingsfest der Generationen unter dem Motto „Jung trifft alt“ an die Mühle in Dützen eingeladen. Dieses Mal drehte sich alles um das Thema Europa. Dabei erfreute sich die rundum gelungene Veranstaltung großer Resonanz und bot ein Forum für den Austausch zwischen verschiedenen Generationen.
Transparenz bei der Ware hat Priorität
Am 16. März 2024 eröffnete der Versicherungsfachmann Hillard Westphal seinen eigenen Hofladen „Grashüpfer“ im Petershäger Ortsteil Neuenknick. Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt hat sich diese besondere Konstellation vor Ort einmal genauer angesehen und mit Hillard Westphal über seine Zukunftspläne gesprochen.
Auf dem Arbeitsmarkt wird jeder gebraucht
In regelmäßigen Abständen tauscht sich der der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt mit der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit über die aktuelle Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation bei uns im Mühlenkreis aus.
Sorgenvoller Blick auf die finanzielle Lage
In der Gemeinde Hüllhorst fand die Gesprächsreihe des heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Oliver Vogt mit den Hauptverwaltungsbeamten der Städte und Gemeinden des Kreises Minden-Lübbecke nunmehr ihre Fortsetzung.
Der Führerschein darf kein Luxus werden!
Für alle, die im ländlichen Raum aufwachsen, ist völlig klar: ein Führerschein gehört einfach dazu. Für viele Menschen auch bei uns im Mühlenkreis ist der eigene Führerschein enorm wichtig. Egal ob im Beruf oder in der Freizeit kommt man ohne eigene Fahrerlaubnis nur schwer von A nach B. Gleichzeitig ist es in den vergangenen Jahren leider nicht günstiger geworden, einen Führerschein zu machen.
Prekäre Finanzlage der Kommunen
Seine Gesprächsreihe mit den Hauptverwaltungsbeamten des Kreises Minden-Lübbecke setzte der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt beim Lübbecker Bürgermeister Frank Haberbosch fort.
Hier wird unschätzbare Arbeit geleistet
Unser Kreis Minden-Lübbecke ist vielen Menschen auch bekannt unter dem Namen „Mühlenkreis“. Der Grund für diese Bezeichnung sind die insgesamt 44 Wind-, Wasser- und Roßmühlen, die man im gesamten Kreisgebiet bestaunen kann, und deren starke Konzentration auf einer relativ kleinen Fläche, die in ganz Deutschland einzigartig ist.
„Die Bezahlkarte muss endlich flächendeckend eingeführt werden!“
Seit dem 06. November 2023 warten wir in Deutschland auf die flächendeckende Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber. Die Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG), die hierfür notwendig ist, scheiterte in der vergangenen Woche aber wieder einmal am Widerstand der Grünen im Bundestag.
Ernährungssicherheit in Krisenzeiten
Dr. Oliver Vogt hat sich sehr gefreut kürzlich bei der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) in Minden einen Vortrag über die Bedeutung der Ernährungssicherheit in Zeiten Globaler Krisen halten zu dürfen.
Bundesregierung steht in der Pflicht
Das 75. Stadtjubiläum stand im Mittelpunkt des Gesprächs von Dr. Oliver Vogt mit Espelkamps Bürgermeister Dr. Henning Vieker. Der dreitägige Besuch des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier und der Auftritt von Arnd Zeigler mit seinem Bühnenprogramm „Hat schon Gelb“ im Espelkamper Bürgerhaus haben das Stadtjubiläum eingeläutet.
Völlig neue historische Situation
Welche Rolle spielt Deutschland für die Sicherheit Europas? Dieser Frage ist der CDU-Kreisverband Minden-Lübbecke gestern Abend beim ersten Mühlenkreisgespräch des Jahres 2024 auf den Grund gegangen. Der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt konnte zu der traditionellen Veranstaltung in der Aula der Freien Evangelischen Schule in Minden rund 170 interessierte Zuhörer begrüßen. Als Gastredner des Abends konnte der CDU-Kreisvorsitzende seinen Kollegen und früheren Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reakgtorsicherheit, Dr. Norbert Röttgen, gewinnen, dessen Vortrag sich dem Thema „Deutschlands Rolle für ein sicheres Europa“ widmete.
Lob für politischen Zusammenhalt
Die Fortsetzung der Gespräche mit den heimischen Bürgermeistern führte den Bundestagsabgeordneten Dr. Oliver Vogt nun nach Porta Westfalica.
Schnellere Arbeitsmarkt-Integration von Geflüchteten nötig
Die NRW-Landesregierung und die Bundesagentur für Arbeit haben eine neue Initiative zur Arbeitsmarkt-Integration geflüchteter und arbeitsloser Menschen gegründet. Dies begrüßt der örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt (CDU): „Eine schnelle Arbeitsaufnahme von Geflüchteten ist ein wesentliche Schlüssel zur Integration.“
Im Austausch mit Hubertus Beringmeier
Über den guten Austausch mit dem Präsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV), Hubertus Beringmeier, hat sich Dr. Oliver Vogt sehr gefreut. Am Rande des Parlamentarischen Abends des Deutschen Bauernverbandes hat sich der Bundestagsabgeordnete mit ihm über die aktuell herausfordernde Zeit für die deutschen Bauernfamilien ausgetauscht.
Oliver Vogt beim Wettiner Schwert 2024
Klietz/Minden. Dr. Oliver Vogt, CDU-Bundestagsabgeordneter aus dem Mühlenkreis, ließ es sich nicht nehmen, die Mindener Pioniere während der militärischen Übung „Wettiner Schwert 2024“ in Klietz an der Elbe einen Tag zu begleiten, sich ausführlich in das Übungsszenario einweisen zu lassen und intensive Gespräche mit dem Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Florian Loges, und seinen Soldaten zu führen. Darüber hinaus nutzte er als Abgeordneter des Deutschen Bundestages auch sehr gern die Gelegenheit, sich mit dem gleichzeitig anwesenden Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, dem stellvertretenden Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Harald Gante, sowie mit dem Kommandeur der 10. Panzerdivision, Generalmajor Ruprecht von Butler, über bundeswehrspezifische Themen auszutauschen.
Bio-Strategie von Cem Özdemir kontraproduktiv
Bei Marion und Fred Wietler aus Rahden-Tonnenheide hat alles vor mehr als dreißig Jahren als Hobby angefangen. Heute betreiben sie einen kleinen Bio-Hof, auf dem sie 110 Kühe sowie zahlreiche Hühner, Enten und Gänse halten. 80% des benötigten Tierfutters beziehen sie von Ihrem eigenen Ackerland, nur das Futter für die Hühner wird zugekauft. Kürzlich hat sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt auf den Weg nach Tonnenheide gemacht, um sich den Bio-Hof, der seit 2002 unter dem Bioland-Label betrieben wird, einmal genauer anzuschauen.
Ländlichen Raum aus dem Blick verloren
Die erste Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Oliver Vogt in diesem Jahr war geprägt von aktuellen Themen und einem besonderen Gast. Hüllhorst Bürgermeister Michael Kasche gesellte sich vergangene Woche an den Tisch der anwesenden Bürger und Bürgerinnen des Bundestagsabgeordneten in Karlchens Backstube.
Bundespräsident zu Gast in Espelkamp
Für drei Tage hat Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz nach Espelkamp verlegt. Anlässlich des 75. Stadtjubiläums der Heimatstadt des Bundestagsabgeordneten Dr. Oliver Vogt wechselte das Staatsoberhaupt unter dem Motto "Ortszeit Deutschland" zum zehnten Mal seinen Arbeitsplatz von Berlin in eine andere Region.
Bundesregierung muss Kommunen entlasten
Die angespannte finanzielle Lage der Kommunen war das Hauptthema beim kürzlichen Zusammentreffen des heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Oliver Vogt mit dem Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen, Lars Bökenkröger.
Es braucht qualifizierte Zuwanderung
Die DEKRA ist Deutschlands größte und weltweit eine der führenden Prüfgesellschaften im Sachverständigenwesen. Kürzlich hat sich der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt mit dem Niederlassungsleiter der Mindener Filiale, Erik Regtmeier, zu einem gemeinsamen Austausch getroffen.
Horst Beckermeier erhält Ehrennadel in Gold
Patrick Hacksteak neuer Kreisjugendfeuerwehrwart
Der gestrige Kreisjugendfeuerwehrtag in Minden markierte eine echte Zäsur. Nach sechs Jahren im Amt als Kreisjugendfeuerwehrwart und insgesamt mehr als 33 Jahren Engagement für die Jugendeuerwehr gab Horst Beckermeier seinen Abschied bekannt.
Europa ist das größte Friedensprojekt
Zukunftsweisende Reden, ein klares Bekenntnis zu Europa und ein starker Zusammenhalt zeichneten den heutigen hervorragend organisierten Bezirksparteitag aus. „Europa ist das größte Friedensprojekt.“ Mit diesem Satz wies unser Bezirksvorsitzender Ralph Brinkhaus noch einmal auf die Wichtigkeit der bevorstehenden Europawahl im Juni hin. Mit der 42-jährigen Verena Mertens aus Paderborn sieht Dr. Oliver Vogt die CDU in OWL für die bevorstehende Wahl sehr gut aufgestellt.
Regierung ist kopf- und führungslos
Zu ihrem kürzlichen Quartalstreffen hatte die Seniorenunion Hille ihren CDU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Dr. Oliver Vogt eingeladen, um bei Kaffee und Kuchen über die aktuellen politischen Themen zu diskutieren. Vor gut 25 anwesenden Mitgliedern blickte der Abgeordnete zunächst noch einmal zurück auf den letzten Bundestagswahlkampf und bedankte sich bei den Teilnehmern für deren seinerzeitige tatkräftige Unterstützung. „Das war eine aufregende und kräftezehrende Zeit mit teilweise sehr wenig Schlaf“, merkte Oliver Vogt an.
Kontrollierter schauen bei Zuwanderung
Kürzlich hat sich der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt zu einem Gedankenaustausch mit Rahdens Bürgermeister Dr. Bert Honsel getroffen. In dem gut einstündigem Gespräch ging es neben kommunalpolitischen Themen wie der Reaktivierung der Bahnstrecke Rahden-Bassum, der medizinischen Versorgung im Mühlenkreis und der Finanzsituation der Stadt Rahden auch um die aktuelle Migrations- und Flüchtlingssituation.
„Engagement von Zugezogenen muss belohnt werden“
Premiere bei der diesjährigen Europawahl: Erstmals dürfen sich 16-Jährige an der Wahl beteiligen. Aus diesem Grund haben sich der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt und drei weitere Vertreter anderer Parteien den Fragen der Oberstufe des Wittekind-Gymnasiums in Lübbecke gestellt. Beim Wittekind-Gymnasium in Lübbecke handelt es sich um eine zertifizierte Europaschule, bei der es sich in den regelmäßig stattfindenden Projekttagen alles um die Europäische Union dreht.
Herzliche Einladung zur Bürgersprechstunde
Hüllhorst. Im Rahmen einer Bürgersprechstunde sind interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem persönlichen Gespräch mit dem Abgeordneten für den Mühlenkreis Dr. Oliver Vogt eingeladen.
Wertvoller Einblick in die Familienrösterei Pape
Beim Betreten der gemütlichen Rösterei wurde Dr. Oliver Vogt herzlich von Frank Pape und dem verführerischen Duft von frisch geröstetem Kaffee empfangen. Die Rösterei ist nicht nur für ihre exquisiten Kaffeesorten bekannt, sondern beheimatet auch eine Chocolaterie, in der handgefertigte Köstlichkeiten entstehen. Ganz nebenbei scheint auch der Familienhund "Batman" hin und wieder in den Genuss der Leckerein zu kommen!
Eric Riechmann wird Junior-Botschafter in den USA
Als Patenschafts-Abgeordneterfreut sich Dr. Oliver Vogt sehr, den Schüler des Besselgymnasiums in Minden mit einem Vollstipendium für 10 Monate in die USA zu entsenden. Das Parlamentarische-Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika findet in diesem Jahr zum 41. Mal statt.
Tierarztrechnungen müssen transparenter werden
Auf Einladung des CDU-Kreisverbandes Herford war Dr. Oliver Vogt am vergangenen Dienstag Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum Thema „Aktuelle Situation und Zukunft der privaten Tierhaltung“. Zusammen mit Dana Ströse von der Tierärztekammer Ostwestfalen-Lippe, Christiane Giesen, Vorsitzende des Kreisreiterverbandes Herford und der Vorsitzenden des Vlothoer Vereins „Pfote in Hand“, Rita Stelzer, stellte sich der Bundestagsabgeordnete der Diskussion und den Fragen der zahlreichen Anwesenden im Bonneberger Hof in Vlotho.
Dem Klimaschutz ist damit nicht geholfen
Seit 1846 befindet sich der Obstbaubetrieb in Bad Holzhausen im Besitz der Familie Wickemeyer. 1975 übernahmen Jutta und Martin Wickemeyer den Hof ehe sie ihn 2011 an Ihren Sohn Dirk und seine Frau Daniela weitergegeben haben. Bundestagsabgeordneter Dr. Oliver Vogt hat sich mit der Familie getroffen und sich den Familienbetrieb einmal näher angeschaut.
Fahrerlose Systeme sind die Zukunft
Die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum wird maßgeblich bei uns im Mühlenkreis gestaltet. „enable ATO“ lautet das Projekt, das am Montag am RailCampus OWL in Minden an den Start gegangen ist und die Automatisierung des Bahnverkehrs beinhaltet. Das Projekt wird vom Bund in einem ersten Schritt mit 12,5 Millionen € gefördert.
Wir können Stolz auf so eine Hochschule sein.
Im Innovationszentrum Dörentrup forschen kluge Köpfe an Lösungen zu den technologischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen unserer Zeit. Auf Einladung des Präsidenten der TH OWL, Prof. Dr. Jürgen Krahl, waren die beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Oliver Vogt und Ralph Brinkhaus ins Lipperland gekommen, um sich über die Hochschule im Allgemeinen und die Energieversorgung der Zukunft im Besonderen informieren zu lassen.
Die Planungssicherheit durch die Politik fehlt !
„Die Landwirtschaft muss sich ändern.“ Davon sind der 35-jährige Agrarbetriebswirt Christian Franke und seine Lebensgefährtin Jennifer F. Morais überzeugt. Zusammen mit Lohnunternehmer Henning Kruse haben sich die beiden mit Dr. Oliver Vogt, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, auf dem Hof in Petershagen getroffen, um über die aktuelle Lage und die Herausforderungen bei der Transformation der Landwirtschaft zu diskutieren.
Mehr Eigeninitiative auf Social Media
Rechtsextreme Codes, Antisemitismus oder AfD - es waren keine einfachen Themen, über die der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt in der Realschule Nord mit 110 Schülerinnen und Schülern diskutierte. „Natürlich waren die Schüler bestens vorbereitet und hatten Fragen vorbereitet“, so Mitinitiator und Politiklehrer Ali Ekber Erez.
Diskussionsrunde mit Dr. Oliver Vogt
In Kürze ist Dr. Oliver Vogt zu einer Diskussionsrunde der CDU-Kreisverband Herford zum Thema „Aktuelle Situation und Zukunft der privaten Tierhaltung“ eingeladen.
"kleine Schritte statt großer Sprüche"
Traditionell bildet der Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbandes Herford ein Highlight zu Beginn eines jeden politischen Jahreskalenders. Auch in diesem Jahr nahm Dr. Oliver Vogt an der Veranstaltung im Widukind-Gymnasium in Enger teil, bei der Kreisvorsitzender Joachim Ebmeyer neben der Kandidatin der CDU Ostwestfalen-Lippe für das Europäische Parlament, Verena Mertens, den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, als Gastredner begrüßen konnte.
Politik[er] – Hautnah an der Pflege
Bundestagsabgeordneter Dr. Oliver Vogt hospitiert im Seniorenzentrum Bethel in Bad Oeynhausen
Um 07:00 Uhr begann am Donnerstag Morgen für den heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Oliver Vogt der Dienst im Seniorenzentrum Bethel in Bad Oeynhausen. Empfangen wurde er von Geschäftsführer Joachim Knollmann und Pflegedienstleiter Maik Detert. Nach einer kurzen Begrüßung wurde Vogt „in die Hände“ der examinierten Fachkraft Cornelia Fülle übergeben. „Verpackt“ in einem Dienstkasack ging es dann auf den Wohnbereich „Ahornweg“ der Senioreneinrichtung, wo bereits die erste Bewohnerin auf ihre morgendliche Versorgung wartete.
Ein Gesellschaftsjahr kann Orientierung geben
Der Austausch mit jungen Menschen ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Oliver Vogt sehr wichtig. Aus diesem Anlass war der frühere Lehrer kürzlich in der Gesamtschule Hüllhorst zu Gast, um mit Schulleiter Jörg Rümpel und insgesamt 28 Schülerinnen und Schülern aus den Leistungskursen Geschichte und Sozialwissenschaften über aktuelle Themen zu sprechen.
Gegen den Einsatz von Kindersoldaten
Heute ist der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, auch bekannt als Red Hand Day.
Dr. Carsten Linnemann spricht vor mehr als 300 Zuhörern
Der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Oliver Vogt wirkte ein wenig stolz, als er in der gut gefüllten Ilex-Halle in Hüllhorst den Generalsekretär der CDU-Deutschlands, Dr. Carsten Linnemann, zum traditionellen Neujahrsempfang der CDU im Mühlenkreis begrüßen konnte. Unter dem Leitgedanken „Deutschland im Jahr 2024 - Aufbruch oder Stillstand“ sprach Linnemann zu den mehr als 300 anwesenden Zuhörern war zu Anfang seiner Rede voll des Lobes über die Arbeit des heimischen Bundestagsabgeordneten Oliver Vogt und sprach von einem „Abgeordneten, wie er im Bilderbuch steht“.