Heute feiern wir das Reinheitsgebot!

Am 23. April feiern wir ein echtes Stück deutscher Kultur: das Reinheitsgebot. Seit über 500 Jahren steht es für Qualität, Handwerkskunst und Tradition — und hat unser Bier weltweit zum Markenzeichen gemacht.
 

Gerade unsere mittelständischen Privatbrauereien bewahren dieses Erbe Tag für Tag. Eine von ihnen liegt mitten bei uns im schönen Mühlenkreis: Die Privatbrauerei Barre in Lübbecke. Seit 1842 wird hier mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können gebraut — ein echtes Aushängeschild für unsere Heimat!

Bei einem Tagespraktikum im vergangenen Jahr durfte ich selbst einen Blick hinter die Kulissen der Brauerei werfen und erleben, was es heißt, mit Herz und Verstand zu brauen. Diese Erfahrung hat mir einmal mehr gezeigt: Unsere mittelständischen Familienunternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft — und ein Garant für gelebte Tradition.

Davon konnten sich letztes Jahr auch mein geschätzter Bundestagskollege Andreas Mattfeldt und sein Brauerei-Partner S.K.H. Georg Friedrich Prinz von Preußen auf Einladung von Brauereichef Christoph Barre anlässlich des 50. Maibockanstiches in Lübbecke überzeugen.

Ich bin sehr stolz, dass wir eine so engagierte Privatbrauerei wie Barre in meinem Wahlkreis zu haben.